Hopfenextraktdosieranlage MC 200

Verbrauch von 600 bis 1200 kg / Woche. Mit der Dosieranlage MC 200 werden Hopfenextrakte (CO2-Extrakt, Ethanolextrakt, IKE) aus Fässern dosiert. Es werden alle angebotenen Fässer verwendet.

Die Dosiermenge beträgt 3 bis 6 kg pro Minute bei einer Chargengabe oder 2 bis 20 kg pro Stunde bei einer mengenproportionalen Dosage.

BEDIENUNG / DOSIERABLAUF

Mit einem Fasswagen wird ein Fass von der Transportpalette abgenommen und in die beheizte Wärmekammer eingeschoben. Ein Entfernen/Wechsel des Fassdeckels oder eine Befestigung des Fasses in der Anlage ist nicht erforderlich.

In die Wärmekammer können zwei Fässer eingebracht werden. Während ein Fass in der Entleerposition ist, wird das zweite Fass bereits angewärmt.

Nach Erreichen der Fließfähigkeit des Produkts wird das Fass gekippt und der Inhalt restlos in einen Zwischenbehälter entleert.

Das im Zwischenbehälter eingebaute Rührwerk homogenisiert das Produkt vor jeder Dosage.

Über einen Massedurchflussmesser wird das Produkt direkt in die Würzepfanne oder in den Würzekreislauf gepumpt. Der Massedurchflussmesser erfasst exakt das Gewicht und gibt den Wert an die Sudhaussteuerung.

Die Sudhaussteuerung kontrolliert und steuert den Dosiervorgang.

ANLAGEN-KOMPONENTEN

  • Wärmekammer
    Länge: ca. 3.200 mm; Höhe: ca. 2.100 mm; Breite: ca. 1.900 mm + 320 mm für Schaltschrank.
  • Elektrische Beheizung mit Umluftgebläse. Stufenlose Temperaturregelung übe Thermostat und Mehrfachthermometer. Die Heizungsregelung ist in einen Edelstahlschrank eingebaut.
    Betriebstemperatur 25 bis 45°C je nach Extrakt.
    Maximal einstellbare Temperatur: 60°C.
  • Zwischenbehälter mit Rührwerk
    Fassungsvermögen: 300 bis 500 Liter
  • Vorrichtung zum Schutz vor Oxidation bei längeren Standzeiten
  • Fasskippanlage
  • Dosierpumpe
  • Massedurchflussmesser